Aktuelles
Stiegl-Gut Wildshut - Österreichs 1. Biergut
Am Stiegl-Gut Wildshut nahe Salzburg, zu dem auch eine Bio-Landwirtschaft gehört, widmet man sich neben dem Bierbrauen auch intensiv den Themen Kreislaufwirtschaft, Artenvielfalt sowie Bodengesundheit, welche die Voraussetzung für beste Gerste und Hopfen ist. Oder wie man bei Stiegl sagt: Boden gut – Bier gut.
Webseite: https://www.biergut.at
Christoph Bleier ist „Bester Nachwuchs-Sommelier Ost-Österreich 2022“!
Die Top 3
Die Top-3-Kandidaten im Finale dieses anspruchsvollen Wettbewerbs für junge Sommelières und Sommeliers waren Christoph Bleier, Helena Lamster (BSOV) und Kristina Kronsteiner (NSOV). Insgesamt haben sieben Kandidat:innen ihr Wissen und Können erstmals in einer Wettkampf-Situation erprobt. Helena Stiegelmar (BSOV), Alissa Lechner (VS), Kitti Lenner (NSOV) und Kazimierz Schorlemmer (VS) waren die weiteren motivierten und mutigen Teilnehmer:innen, die die Chance nutzten, ihre Kenntnisse unter Beweis zu stellen.
Wir von der Sommelier Union Austria gratulieren ganz herzlich!

Der Wettbewerb „Bester Nachwuchs Sommelier Ost-Österreich“ war in diesem Jahr als „Martin Widemann Trophy“, unserem leider viel zu früh verstorbenen Kollegen und Mentor Martin Widemann gewidmet. Für die teilnehmenden Nachwuchs-Sommelières und -Sommeliers gilt es theoretische und praktische Kenntnisse über das Weinland Österreich sowie österreichischen Wein und Weinkultur unter Beweis zu stellen.
Die Landesvereine aus der Ost Region (Wiener Sommerlierverein, Vienna Somms, Niederösterreichischer Sommelierverein und Burgenländischer Sommelierverband) unter dem Dach der Sommelier Union Austria geben mit diesem gemeinsamen Wettbewerb jungen Talenten die Möglichkeit ihre Fähigkeiten zu trainieren, Durchsetzungsvermögen und sicheres Auftreten zu lernen und dies in einer Wettkampf-Atmosphäre zu zeigen.
Die Teilnehmer wurden von DS Brad Knowles (Sommelier Union Austria), Sabi Toth (Sommelier St. Martin`s Therme), Gregor Stiegelmar (Weingut Juris), DS Stefan Lamster Haubenwallner (BSOV) und DS Manuel Holzmüller (NSOV) trainiert.
Die Jury wurde von Bernhard Koch, Stefan Lamster-Haubenwallner, Alex Sanchez, Manuel Holzmüller, Natascha Quester, Philipp Künemund, Sonja Wefers und Winzer Rainer Christ gestellt. Ein großes Dankeschön auch an den ÖWM für ihre großartige Unterstützung!
Wir möchten hiermit allen Beteiligten ein herzliches Dankeschön für ihre Zeit und ihr Engagement aussprechen.
Ein besonderes Dankeschön gilt unseren Sponsoren:
…sowie dem Weingut Christ, das uns die Wettkampf-Location zur Verfügung gestellt hat. Ein herzliches Dankeschön für den Beitrag zu diesem schönen Wettbewerb und die Unterstützung zur Förderung junger Nachwuchstalente.
Der Wettbewerb findet auch nächstes Jahr wieder statt! Anmeldungen bitte an:
office@bsov.net (Stefan Lamster Haubenwallner & Brad Knowles)
office@andreaslang.at (Andreas Lang)
#BestSommAustria2021
Schloss Gabelhofen, 14.9.2021. Bereits 2014 wurde Suvad Zlatic im Rahmen eines harten Wettbewerbs „Bester Sommelier Österreichs“. Nun holte er sich den begehrten Titel zurück und wird Österreich sowohl bei der Europameisterschaft 2021 auf Zypern als auch bei der Weltmeisterschaft 2023 in Frankreich vertreten.
#BestRookieSomm2021
Unmittelbar bevor die Sommelier-Profis am an den Start gingen, schnupperte die junge Generation am 13.9.2021 Wettbewerbsluft. Wir gratulieren Sandra Mikic ganz herzlich zum Titel „Bester Rookie Sommelier 2021″
Die Top 3 Finalisten waren herzlichst eingeladen beim Finale des „Bester Sommelier Österreich 2021“ am Dienstag, 14. September 2021 live mitzufiebern!
Um Sommelier zu werden, muss man sich ständig weiterbilden. Die Ausbildung umfasst daher mehrere Stufen: Vom Jungsommelier, über den Sommelier Österreich, der die Kenntnisse über österreichische Weine erweitert.
Die Ausbildung zum Diplomsommelier intensiviert die sensorischen und gastronomischen Fähigkeiten und ergänzt die internationalen Aspekte der Sommelier-Ausbildung.
Weiterführende internationale Ausbildungen sind die ASI-Zertifizierungen und der Court of Master Sommelier.
Die SOMMELIER UNION AUSTRIA, der Dachverband aller Österreichischen Sommeliervereine, steht österreichweit unangefochten an der Spitze, was Mitgliederzahlen, Engagement, Dynamik und Weiterbildung betrifft. Wir vermitteln Passion, Kompetenz und Freude bei Fachseminaren, Bildungsreisen, Verkostungen und Trainings.