Anschuldigungen von Suvad Zaltic bezüglich angeblichen Wettbewerbsbetrug

Liebe Freunde und Mitglieder der Sommelier Union Austria!

Seit über einem Jahr beschäftigt sich der Vorstand der SUA mit Beschuldigungen betreffend Wettkampfbetrug im Rahmen des Wettbewerbs „Bester Sommelier Österreichs 2023“ durch unseren Kollegen Suvad Zlatic ohne jemals konkrete Vorwürfe bzw. Details erfahren zu haben.

Gezielt gestreute Gerüchte und Andeutungen von Dritten verstärken diese Beschuldigungen und erschweren die ehrenamtliche Nachwuchsarbeit in unserer Organisation.

Da wir im SUA-Vorstand die auch vor Außenstehenden geäußerten Vorwürfe von Zlatic nicht unwidersprochen im Raum stehen lassen können, sind wir gezwungen, rechtliche Schritte gegen Suvad Zlatic einzuleiten.

Was ist passiert?

Seit 2011 erzielte Zlatic hervorragende Platzierungen in den Wettbewerben „Bester Sommelier Österreichs“ und gewann mehrere internationale Wettkämpfe und wurde dabei von unserem Vorstandsmitglied, der erfahrenen Sommelier-Trainerin Carole Rohrmoser Stein, hingebungsvoll betreut.

Nachdem Suvad Zlatic beim Wettbewerb „Best Sommelier of Europe, Africa and Middle East” im November 2024 in Belgrad trotz intensiver Vorbereitung auf einem enttäuschenden hinteren Platz landete, endete die Freundschaft zwischen Suvad und Rohrmoser-Stein und Zlatic begann seine Betrugsvorwürfe zu streuen.

Beinahe zeitgleich verschlechterte sich auch die Beziehung zwischen Zlatic und seinem langjährigen Förderer Norbert Waldnig, Präsident des Tiroler Sommeliervereins (TSOV), den Zlatic beschuldigte die Verbandsarbeit zu vernachlässigen und Vereinsgelder veruntreut zu haben. Zlatic erstattete gegen Norbert Waldnig Strafanzeige bei der Polizei wegen schwerwiegender Verstöße gegen die Kassenführung, persönliche Bereicherung und Nötigung der Kassenprüferinnen. Die Staatsanwaltschaft Innsbruck prüfte alle Vorwürfe und stellte das Verfahren Ende Juli 2025 ein mit der Begründung: „Es besteht kein tatsächlicher Grund für weitere Verfolgung“.

Über viele Jahre war Suvad Zlatic ein geschätzter und beliebter Kollege in der österreichischen Sommelerie. Der SUA-Vorstand und zahlreiche Wegbegleiter von Suvad Zlatic stehen vor einem Rätsel und viele fragen sich, was in Suvad Zlatic diese vehemente Wesensveränderung ausgelöst hat.

Nun hat eine Veröffentlichung des Weinjournalisten Manfred Klimek die Situation zusätzlich verschärft. Klimek, der regelmäßig für die deutsche Wochenzeitung „Welt am Sonntag“ berichtet, veröffentlichte Suvads Vorwürfe gegen die SUA und die Strafanzeige gegen den Präsidenten des TSOV auf seinem privaten Blog, ohne davor den Beschuldigten Zeit für eine Stellungnahme zu geben.

Das ist ein schwerer Verstoß gegen das Presserecht. Hätte Klimek vorab nachgefragt und recherchiert, wüsste er, dass die Staatsanwaltschaft das Verfahren längst eingestellt hat. Wir haben einen Rechtsbeistand beauftragt, dieses Handeln zu unterbinden.

Bezeichnend ist, dass die Anschuldigungen an mehrere Journalist*innen gesandt wurden, welche sie aufgrund mangelnder Belege und Plausibilität aber nicht weiterverfolgt haben.

Wir hoffen sehr, dass sich diese unangenehmen Nachrichten bald erledigt haben und wir zu unserer normalen Vereinsarbeit zurückkehren können.

 

Annemarie Foidl

Präsidentin der Sommelier Union Austria im Namen des gesamten Vorstands

 

 

 

Leave a reply